Zum Inhalt springen
Startseite » Venezuela: Für Ernährungssouveränität und eine andere Logik der Produktion

Venezuela: Für Ernährungssouveränität und eine andere Logik der Produktion

Brasiliens MST und die Unión Comunera starten ein Projekt auf der Grundlage der Agroforstwirtschaft
Eine Flagge in den Boden pflanzen und nach sechs Monaten Planung und Vorbereitung mit der Landarbeit beginnen: Mit diesem Ziel arbeitet die brasilianische Landlosenbewegung (Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra, MST) seit dem 13. April in Vergareña beim Anbau von Lebensmitteln nach agroökologischen Prinzipien mit. Es ist ein Gebiet im Süden Venezuelas von über 180.000 Hektar Land,

Das… weiterlesen auf amerika21.de